Breadcrumb

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2026/2027

Teil 1 - Registrierung

 

November

 
Sollten Sie sich entschieden haben, Ihr Kind an der VBS Grinzinger Straße anzumelden, können Sie im November die Einschreibeunterlagen in der Schule im Sekretariat oder in der Direktion abgeben. Vereinbaren Sie bitte hierfür einen Termin mit der Direktion. Bitte bringen Sie die Kopien der Dokumente und das Schreiben der Bildungsdirektion für Wien im ORIGINAL mit. Sollten Sie bis zur Einschreibung den Brief der Bildungsdirektion für Wien nicht erhalten haben, so drucken Sie bitte das Blanko-Formular "Anmeldeblatt Schule 25-26" aus und geben Sie es ausgefüllt in der Schule ab. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur an einer Schule anmelden können! 
 

Folgende Dokumente und Unterlagen sind mitzubringen: 

1. "Anmeldeblatt der Bildungsdirektion für Wien" - Den Brief mit dem Formular erhalten Sie vor der Einschreibung per Post. Bei Verlust oder Nicht-Erhalt drucken Sie das Fomular "Anmeldeblatt Schule" im Bereich "Downloads und Links" "-> Für Eltern" aus und brignen Sie es ausgefüllt zur Einschreibung mit. 
2. Kopie des aktuellen Meldezettels
3. Kopie Reisepass oder Staatsbürgerschaftsnachweises
4. Bestätigung über den Kindergartenbesuch.
5. Geburtsurkunde des Kindes


 

Orientierungsgespräche für die Einschreibung in eine bilinguale Klasse:


Um Ihr Kind in eine bilinguale Klasse einzuschreiben, muss Ihr Kind einen "Orientation Talk" absolvieren, in dem festgestellt wird, ob Ihr Kind für das bilinguale System geeignet ist. Informationen für die Aufnahme in eine 1. bilinguale Klasse erhalten Sie weiter unten.
Die Orientierungsgespräche für die bilinguale Klasse finden im November statt. Hierfür vereinbaren Sie bitte im Oktober einen Termin mit der Schulleitung, zu dem Sie bitte auch Ihr Kind mitbringen, sowie die oben genannten erforderlichen Unterlagen.


Orentation talks for the VBS bilingual Class (English - German) will take place in November. Please contact the Headteacher for details.

 

Teil 2 - Schulreifefeststellung

 

 

Februar / März

 

Bei der Schulreifefeststellung muss Ihr Kind anwesend sein. Für die Feststellung der Schulreife können Sie einen Termin vereinbaren, nachdem Sie von der Bildungsdirektion für Wien die Platzzusage für unsere Schule erhalten haben.

Da die Volksschule Grinzinger Straße eine öffentliche und keine private Volksschule ist, erfolgt die Schulplatzzuweisung ausnahmslos über die Bildungsdirektion für Wien (Abt.Präs.6 )! Es können somit auch keine Schulplätze vorreserviert werden.


Auf der folgenden Homepage finden Sie Formulare und Erklärungen in den verschiedensten Sprachen für die Schuleinschreibung:
https://www.sfz-wien.at/elternarbeit/elmig-downloads
 

 

 

Bilingual - Einschreibeverfahren für das Schuljahr 2026/27


November


1. Bitte vereinbaren Sie im November einen Termin mit der Schulleitung der Volksschule Ihrer Wahl. Dies ist für den ersten Teil des Einschreibeverfahrens.
Eine Liste der Volksschulen mit bilingualen Klassen finden Sie am Ende dieser Informationen.

2. Um der Schulleitung bei der Entscheidung zu unterstützen ob eine bilinguale Klasse die beste Unterrichtsform für Ihr Kind ist, wird im Rahmen des Einschreibeverfahrens ein Orientation Talk durchgeführt.

3. Beim Orientation Talk werden die Sprachkenntnisse Ihres Kindes in Englisch und Deutsch in einer entspannten, kindgerechten Atmosphäre von einem erfahrenen Team von Lehrkräften eingeschätzt. Dieses Orientation Talk wurde in Zusammenarbeit mit Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der Bildungsdirektion für Wien und externen Expertinnen und Experten der Universität Graz entwickelt und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) genehmigt.
Im Rahmen des Orientation Talk werden folgende Aspekte der jeweiligen Sprache eingeschätzt:

. soziale und emotionale Kompetenz
. Kommunikationsstrategien (Flexibilität innerhalb der Sprachen)
. gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen, Englisch und Deutsch

4. Nach dem Orientierungsgespräch entscheidet die Schulleitung, ob eine bilinguale Klasse der passende Schulzweig für Ihr Kind ist. Sie werden am Ende der ersten Woche des Einschreibungszeitraums über diese Entscheidung informiert. Sollte eine bilinguale Klasse ungeeignet sein, wird Ihr Kind in einer non-bilingualen Klasse an der gleichen Schule eingeteilt.

5. Bis Mitte Februar 2026 erhalten Sie von der Bildungsdirektion für Wien eine offizielle Mitteilung über die Zuteilung an eine Schule. Sobald Sie diese Mitteilung erhalten haben, müssen Sie mit der Schulleitung einen weiteren Termin für den zweiten Teil des Einschreibeverfahrens vereinbaren, der eine Feststellung der Schulreife umfasst.
Die Zuweisung von Schulplätzen obliegt ausschließlich der Bildungsdirektion für Wien. Dies geschieht nach den gesetzlichen Richtlinien, wobei Geschwisterkinder, Schulweg, Anzahl der verfügbaren Plätze und andere besondere schulorganisatorische Anforderungen berücksichtigt werden.
 



Bilingual - VBS enrolments for the school year 2026/27


 

First Phase: November

1. Enrolment for Year 1/1st Grade of primary school takes place in 2 phases. For the first part of the enrolment process, please arrange an appointment with the Head Teacher of the primary school of your choice in November.  
A list of primary schools with bilingual classes can be found at the end of this information.  

2. To help the Head Teacher decide whether a bilingual class will provide the best learning environment for your child, an Orientation Talk will be carried out as part of the  enrolment process. 

3. During the Orientation Talk your child’s language skills in both English and German will be assessed in a relaxed, child-friendly atmosphere by an experienced team of staff. 
This orientation talk was developed, in co-operation with school psychologists of the Board of Education for Vienna and external experts from the University of Graz and has been approved by the Federal Ministry of Education (BMBWF).  

During the orientation talk, the following aspects of language are assessed:

 social skills and emotional competence 
 communicative strategies (flexibility within the languages) 
 good language skills in both English and German 

4. Following the orientation talk, the head teacher will decide whether a bilingual class would provide the best learning environment for your child. You will be informed of this decision at the end of the first week of the enrolment period. In the event that a bilingual class is not be the best option, your child will be placed in a non-bilingual class at the same school. 

5. You will receive official notification of allocation to the school from the Board of Education by the middle of February 2026. Once you receive this notification, you must arrange another appointment with the Head Teacher for the second part of enrolment process, which includes a school-readiness test (Schulreife). 

The allocation of school places is the sole responsibility of the Board of Education for 
Vienna. This is in accordance with the relevant statutory guidelines, which take into 
account factors such as the presence of siblings already attending the school, the school route, the number of available places, and other special school organisational requirements.